Herausforderung von Instandsetzung von Verkehrsanlagen
Durch die anhaltende Entwicklung (Zunahme der Mobilität, Zunahme der Bevölkerungsdichte) werden die Vorhaben für die Instandstellung und den Ausbau bestehender Verkehrsanlagen immer anspruchsvoller. Die Platzverhältnisse bzw. die Randbedingungen werden zunehmend komplizierter und die Akzeptanz gegenüber Baustellen und die einhergehenden Einschränkungen nimmt ab. Deswegen wird eine effiziente Bauausführung zentral für den Erfolg und die Akzeptanz eines Projekts.
Wir sind uns dieser Entwicklung bewusst und stellen uns der Herausforderung. Deswegen geniesst die Bauphasenplanung in unserer Projekttätigkeit stets einen hohen Stellenwert. Unser Ziel ist eine effiziente Bauausführung mit möglichst geringen Einschränkungen für alle Betroffenen. Wir untersuchen unterschiedliche Sanierungsvarianten basierend auf dem neusten Stand der Technik und unter Einhaltung der einschlägigen Normen. Anschliessend empfehlen wir die effizienteste Variante, um diese gemeinsam umzusetzen.
Zielkonflikt als Chance für Projekterfolg
Zielkonflikte zwischen verschiedener Bedürfnissen sind ein zentraler Bestandteil von Infrastrukturprojekten. Der Projekterfolg bzw. die Bewilligungsfähigkeit eines Projekts sind massgebend abhängig von der Überwindung vermeintlicher Gegensätze.
Aus diesem Grund analysieren wir die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen im Bezug auf das Projekt und definieren die Zielkonflikte zusammen mit unseren Kunden. Mit zielführenden und innovativen Lösungsansätze unterstützen wir unsere Kunden bei der Kompromissfindung mit betroffenen Interessengruppen.